Solisten
Error
wurde im Jahr 1980 in Wien geboren und wurde früh durch das musikalische Umfeld in seiner Familie geprägt. Im Alter von 11 Jahren verlagerte sich der Schwerpunkt vom Klavier immer mehr zum Violoncello.
Nach vielen Studienjahren und ausgezeichneten Studienabschlüssen in Wien und Berlin bei Wolfgang Herzer, Martin Löhr, Wolfgang Boettcher, Tabea Zimmermann und dem Artemis Quartett
trat er 2006 in Lissabon, Portugal die Stelle des Solocellisten des Metropolitan Chamber Orchestra unter dem bekannten Violinvirtuosen Augustin Dumay an. Diese Position hatte er bis 2009 inne.
Er ist Preisträger des Internationalen Brahms Wettbewerbs 2004 und dem Cellowettbewerb „Gradus ad Parnassuum“ 2005.
In den Jahren 2006 und 2007 war er Stipendiat der Lucerne Festival Academy unter Pierre Boulez.
Als Solist trat er in letzter Zeit mit dem Kammerorchester Miskolc (Ungarn), der Philharmonie Bad Reichenhall (Deutschland) und dem Kammerorchester Rheinland-Pfalz (Deutschland) auf.
2013 hat er mit dem Cellokonzert von Friedrich Gulda in Tallinn und Parnu, Estland mit dem „Estonian National Symphony Orchestra“ debütiert.
2011 erschien eine Live CD mit dem Cellokonzert von Antonin Dvorak mit dem Niederösterreichischen Kammerorchester.
2010 hat Franz Ortner eine CD beim französischen Label „Lyrinx“ mit Werken von Brahms, Fuchs und Kirchner mit Violoncello und Klavier (Caroline Boirot) veröffentlicht.
Seit Jänner 2009 ist er nun 1. Cellist des Esbjerg Ensembles, Dänemark, das als eines der wenigen Kammerensembles der Welt seinen zwölf Mitgliedern eine Fixanstellung bietet. Mit dieser Formation konzertierte er mit Ernst Kovacic, Steven Dann, Richard Lester, Beat Furrer, Alexei Lubimov und Sir Peter Maxwell Davis.
Nebenbei gastierte er in nahmhaften Orchestern wie dem Musikkollegium Winterthur, dem Mahler Chamber Orchestra dem Chamber Orchestra of Europe , Radio Symphnonie Orchester Wien und den Wiener Philharmonikern.
und als Solocellist beim
Bournemouth Symphony Orchestra, England
Orchestre Le concert Olympique, Belgien.