Solisten
Error
Roland Herret
Der 1983 in Wien geborene Geiger ist Gewinner nationaler und internationaler Violinwettbewerbe. Er konzertierte als Solist mit der Kiewer Philharmonie, der Haydn Akademie und dem Ensemble Neue Streicher, wirkte als Konzertmeister des Orquestra Metropolitana de Lisboa, des Ensemble WienKlang und der Sinfonietta Baden sowie als Substitut der Wiener Philharmoniker.
2010 gründete er Atout – die Kammermusikgruppe, das heute als führendes Ensemble für Kammermusik in großer Besetzung – insbesondere Streichquintett bis Oktett – gilt und in renommierten Spielstätten gastiert (Wiener Musikverein, Wiener Konzerthaus, MuTh, Schönberg Center Wien, Konzerthaus Klagenfurt). Hunderte Konzerte führten Atout bisher durch ganz Österreich sowie nach Italien, Deutschland, Belgien, Ungarn und Slowenien. In Klosterneuburg bestreitet Atout jedes Jahr eine eigene Konzertreihe, die „Klosterneuburger Kammerkonzerte“.
Seit 2013 ist Roland Herret Mitglied des Adamas Quartetts, das seither zahlreiche Konzerttourneen unternommen und 2017 den 3. Preis beim Internationalen Joseph Haydn-Kammermusikwettbewerb in Wien gewonnen hat. Die beiden für Gramola eingespielten CDs wurden im In- und Ausland mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet (u.a. Ö1 Pasticcio Preis, Diapason Découverte, Supersonic Preis).
Ergänzend zu seiner regen klassischen Konzerttätigkeit mit Atout und Adamas tritt er als Konzertmeister des Tango Orchesters Band-O-Neon auf und spielt im String Inspirations Quintet, einem Crossover-Ensemble des türkischen Geigers und Komponisten Serkan Gürkan.
Als Dozent bei Jugend- und Meisterkursen seit 2008 (u.a. Meisterklassen Gutenstein) hat sich Roland Herret einen hervorragenden Ruf als Pädagoge erworben. 2013 rief er die Musikwoche Grünbach ins Leben, einen offen ausgerichteten Kammermusikkurs für Streicher, Klavier und Gesang. Seit 2018 erteilt er im Rahmen des Young Masters Programms der Musikuniversität Wien und der Johann Sebastian Bach Musikschule Kammermusikunterricht für hochbegabte junge Musiker. Seine Unterrichtserfahrung mit Kindern, Studenten und erwachsenen Amateurmusikern bringt er seit Sommer 2020 auch in der Musikwoche Benediktbeuern ein.
Als künstlerischer Leiter der Philharmonie Klosterneuburg lebt Roland Herret eine neu entdeckte Leidenschaft aus: das Dirigieren.
Roland Herret absolvierte Studien bei Shmuel Ashkenasi in Lübeck sowie bei Juri und Eugenia Polatschek, Josef Hell, Klaus Maetzl und Johannes Meissl in Wien. Weitere künstlerische Impulse erhielt er von Zakhar Bron, Boris Kuschnir und Pierre Amoyal.