Solisten
Stefan Zenkl studierte bei Leopold Spitzer an der Musikuniversität Wien und schloss es 2004 bei Kurt Widmer an der Musikhochschule Basel mit dem Lehr-, wie Solistendiplom ab. 2004/05 war der junge Österreicher Mitglied des Internationalen Opernstudios Zürich und arbeitete in Meisterkursen mit Walter Berry und Inge Borkh. Stefan Zenkl ist Preisträger der internationalen Sommerakademie in Salzburg 2003 und Semifinalist des ARD-Wettbewerbes 2003. Von 2006 bis 2010 gehörte Stefan Zenkl dem Ensemble der Staatsoper Hannover an, wo er die Rollen des Papageno (Die Zauberflöte), Dandini (La Cenerentola), Ping (Turandot), Figaro (Le nozze di Figaro) und Don Fernando (Fidelio) verkörperte. Darüber hinaus wirkte er bei den Uraufführungen von Detlef Glanerts Gesang des Achill und Edward Rushtons Die fromme Helene mit. Der österreichische Bariton war von 2011 bis 2013 Ensemblemitglied des Staatstheaters Kassel und und erweiterte sein Repertoire um zentrale Partien, darunter Guglielmo (Così fan tutte), Wolfram (Tannhäuser), Marcello (La Bohème), Peter Besenbinder (Hänsel & Gretel) und Graf Danilo (Lustige Witwe). Seit 2013 ist der Künstler freischaffend tätig. Gastengagements führten Stefan Zenkl an das Opernhaus Zürich, das Staatstheater Wiesbaden, das Schlosstheater Schönbrunn, die Bühnen der Stadt Gera, das Theater Magdeburg und zu den Opernfestspielen St. Margarethen. Als Konzertsolist trat Stefan Zenkl mit dem Münchner Kammerorchester, dem Basler Kammerorchester, der Musica Antiqua Köln, dem L’Orfeo Barockorchester, der Camerata Salzburg und dem SWR-Rundfunkorchester auf. Zu seinem Repertoire gehören die zentralen Werke der Konzert- und Oratorienliteratur, darunter die Passionen Bachs, zahlreiche geistliche Werke von Mozart und Haydn, Handels Oratorien, Orffs Carmina Burana ebenso wie Brahms' Ein deutsches Requiem. Auch als Liedsänger ist Stefan Zenkl erfolgreich tätig und war mit den großen Liederzyklen Schuberts und Schumanns ebenso zu erleben wie mit Brahms' Vier ernsten Gesängen, Frank Martins Jedermann-Monologen oder Gustav Mahlers Lieder eines fahrenden Gesellen, die er zuletzt bei den Kasseler Gustav-MahlerTagen 2013 unter der musikalischen Leitung von Adam Fischer aufführte. In der Spielzeit 2014/15 war Stefan Zenkl als Papageno, Silvio in Pagliacci und als Falke in der Fledermaus am Stadttheater Klagenfurt zu erleben. www.zenkl.a

Emmanuel Tjeknavorian

Nicola Proksch

Stefan Zenkl

Christina Basili

Nathalie Pena Comas

Iris Krall-Radulian

Marta Potulska

Franz Ortner

Kirill Kobantschenko

John Nalan

Simon Reitmaier

Alfredo Ovalles

Roland Herret

Maximilian Bratt
